Wer wir sind Bei CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert, damit sie der neuen Regulierung sowohl auf europäischer (Verordnung 2016/679) als auch nationaler Ebene (L.O. 3/2018) entspricht. Unsere Kontaktdaten als Verantwortliche für die Verarbeitung der über unsere Website und unsere Profile in sozialen Netzwerken erhobenen Daten sind wie folgt:
Firmierung: CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L.
Steuernummer (CIF): B-53238026
Adresse: Avda. de Dénia, 76 – 03016 · Alicante · Spanien
Welche Interessengruppen betroffen sind Mit „betroffenen Interessengruppen“ meinen wir die Gruppen von Personen, deren personenbezogene Daten wir erheben. In unserem Fall sind die betroffenen Interessengruppen wie folgt:
- Interessierte an unseren Dienstleistungen: Personen, die das Kontaktformular ausfüllen und/oder uns anrufen oder uns direkt besuchen, um sich nach unseren Dienstleistungen zu erkundigen.
- Kunden: Personen, mit denen wir einen Vertrag abgeschlossen haben, der die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die erbrachte Dienstleistung, die Konditionen, den Preis, die Lieferzeiten usw. umfasst.
- Autorisierte Dritte: Personen, die von den Kunden ordnungsgemäß autorisiert sind und in ihrem Namen (per Post, E-Mail oder persönlich) die Testergebnisse erhalten, die Teil des Vertrages sind.
Welche Daten erheben wir Die Daten, die uns die Benutzer unserer Website oder der verschiedenen sozialen Netzwerke, in denen wir ein professionelles Profil unterhalten, zur Verfügung stellen, können verschiedenen Bedürfnissen entsprechen, die je nach Kontext leicht identifiziert werden können. Zum Beispiel: Wenn ein Benutzer ein Kontaktformular ausfüllt und/oder an einer bestimmten Aktion teilnimmt, werden seine Daten selbstverständlich zu diesen Zwecken verwendet und um ihn später über Neuigkeiten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und/oder der angebotenen Aktion zu informieren. In keinem Fall erheben wir mehr Daten als unbedingt notwendig für die Erfüllung der jeweils angegebenen Zwecke. Im Allgemeinen beschränken wir uns darauf, die folgenden Datentypen zu erheben:
- Kontaktdaten für Benutzer, die mit uns in Kontakt treten (Website, Messen, Telefon, physische Besuche usw.). Diese Daten umfassen: Name, Telefon, E-Mail und in einigen Fällen Angaben dazu, wie sie uns kennengelernt haben. Nur die Kommunikationsdaten sind erforderlich, um mit dem Interessenten in Kontakt zu treten.
- Daten für die Erbringung einer beauftragten Dienstleistung: Neben den Identifikationsdaten auch die notwendigen Daten zur Validierung von Zahlungen und Rechnungsstellung. WICHTIG: Unsere medizinischen Dienstleistungen beinhalten die Verarbeitung biologischer Daten (Proben). Diese Daten sind erforderlich für die Erbringung einer oder mehrerer unserer Dienstleistungen.
- Daten zu Navigation oder Vorlieben: Zum Beispiel verwenden wir in einigen Fällen die in „Likes“ oder ähnlichem ausgedrückten Daten, um den Grad der Akzeptanz unserer Initiativen zu bewerten. Ebenso werden wir in einigen Fällen nachfragen, wie Sie uns kennengelernt haben. In jedem Fall sind diese Daten niemals erforderlich, wenn der Benutzer einfach unsere Website besucht, ein Kontaktformular ausfüllt oder unsere Profile in sozialen Netzwerken besucht. Sofern technische Maßnahmen es ermöglichen, findet der Benutzer immer einen Link zu unserer Datenschutzerklärung.
Zwecke der Verarbeitung/Verwendung personenbezogener Daten Die Zwecke, für die wir die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website und sozialen Netzwerke erheben, werden stets klar und transparent angegeben. Zum Beispiel: Im Falle von Kontaktformularen werden die Daten ausschließlich verwendet, um Informationsanfragen zu bearbeiten und den Interessenten über zukünftige Aktivitäten, Dienstleistungen und Produkte im Zusammenhang mit seiner Anfrage auf dem Laufenden zu halten. In jedem Fall kann der Betroffene jederzeit und stets kostenlos eines der in der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Rechte ausüben (siehe unten) durch eine einfache E-Mail an info@nuumagenetics.com. Falls CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. die Daten für mehr als einen Zweck verwenden möchte, wird immer die Zustimmung für jeden einzelnen Zweck eingeholt. Beispiel: Der Nutzer ist frei, seine Zustimmung zur Teilnahme an einer Promotion für Dienstleistungen mit einer bestimmten Saisonabhängigkeit (Sommer) zu erteilen oder nicht und sich (oder nicht) für eine Promotion oder einen Newsletter anzumelden, die eine andere und/oder kontinuierliche Periodizität hat. Unter keinen Umständen wird die Organisation dazu verpflichtet, eine verknüpfte oder pauschale Zustimmung zu erteilen: Unsere Nutzer können jederzeit selbst entscheiden, welche Informationen sie erhalten möchten, wie und wann.
Weitere Details zu den Zwecken der Verwendung personenbezogener Daten:
- Ihnen Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen zuzusenden, die unser Unternehmen anbietet und die auf dieser Website beschrieben sind, sowie mögliche Weiterleitungen an Fachkräfte im Bereich der medizinischen Dienstleistungen;
- Ihnen per E-Mail und/oder Post Neuigkeiten und Updates über unser Unternehmen sowie Aktualisierungen unseres Produkt- und Dienstleistungskatalogs zu senden;
- Informationsanfragen, Vorschläge und Beschwerden von Interessenten zu kanalisieren, um sie zu verwalten und zu lösen;
- Den Versand des Newsletters an Nutzer zu organisieren, die sich dafür angemeldet haben;
- Die Buchung unserer Dienstleistungen durch die Annahme des entsprechenden Angebots/Bestellung und/oder den Abschluss eines Handelsvertrags zu verwalten. In diesem Fall sind biologische Daten für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich.
Rechtliche Grundlage Technisch gesehen wird mit „Rechtlicher Grundlage“ die Ermächtigung bezeichnet, die uns bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Nutzer unterstützt. Beispiel: Wenn ein Nutzer bestimmte Dienstleistungen oder Produkte über unsere Website erwerben möchte, wird die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten offensichtlich der Vertrag sein. Durch einen Vertrag wird CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. seine Anfrage bearbeiten, die Probe annehmen, verarbeiten und die Ergebnisse versenden oder liefern. Falls die Proben unzureichend, kontaminiert oder aus einem anderen Grund nicht für die Durchführung der gebuchten Dienstleistung geeignet sind, wird die Organisation den Kunden sofort (auch telefonisch) informieren. In anderen Fällen wird die rechtliche Grundlage, die die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ermöglicht, die Zustimmung des Nutzers selbst sein. Dies ist der Fall bei der Verarbeitung der Daten von Nutzern, die an unseren Dienstleistungen, Promotionen, Newslettern usw. interessiert sind. Der Nutzer findet eine Zusammenfassung der rechtlichen Grundlagen, die die Verarbeitung der verschiedenen Daten stützen, zu Beginn dieses Abschnitts. Bei Fragen können Sie sich wie immer direkt an uns wenden, durch eine einfache E-Mail an: info@nuumagenetics.com.
Berechtigtes Interesse Das berechtigte Interesse wird in Erwägungsgrund 47 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), 2016/679, definiert. Kurz gesagt, ist es das Recht, mit den Kunden in Kontakt zu treten, auch wenn sie kein Kontaktformular ausgefüllt haben. Um dieses Recht zu nutzen, haben wir eine Bewertung der Rechte der betroffenen Personen (Kunden) und der Vorteile dieses Rechts für uns vorgenommen. Gemäß den genannten gesetzlichen Bestimmungen umfassen die Rechte der betroffenen Personen in diesem Fall das Recht auf Widerspruch (gewährleistet durch die weiter unten angegebenen Modalitäten) sowie die Vertraulichkeit ihrer E-Mail-Adresse (gesichert durch die technischen, rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen, die wir implementiert haben). Zusammengefasst: Wir verwenden die E-Mail-Adressen unserer Kunden, um sie über unsere Produkte zu informieren. Wenn sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können sie einfach auf die Schaltfläche „Abmelden“ oder eine ähnliche Option klicken. Sie können auch eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten senden: info@nuumagenetics.com.
Widerruf der Zustimmung In Fällen, in denen die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Nutzer die Zustimmung war, kann diese jederzeit auf die einfachste Weise widerrufen werden. Wenn es einfach war, uns die Zustimmung per Formular oder durch eine E-Mail oder einen Klick zu erteilen, wird es ebenso einfach sein, diese Zustimmung auf demselben Weg zu widerrufen: eine E-Mail an info@nuumagenetics.com. Der Widerruf der Zustimmung hat selbstverständlich keine rückwirkenden Auswirkungen und wird sofort wirksam, sobald der Nutzer uns seinen Wunsch übermittelt, der Verarbeitung seiner Daten nicht mehr zuzustimmen.
Aufbewahrungsfrist Hier geben wir an, wie lange CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Online-Dienste aufbewahren möchte. Es gibt keine einheitliche Aufbewahrungsfrist, da die Behandlungen und Zwecke unterschiedlich und vielfältig sind. In jedem Fall wird die Organisation immer den folgenden Regeln folgen: Für Vertragsdaten: Die Frist ist in diesem Fall durch die geltende Gesetzgebung festgelegt. In der Regel wird die Organisation die Nutzerdaten bis zum möglichen Ablauf der Verjährung von vertraglichen Haftungsansprüchen aufbewahren (in der Regel zehn Jahre); Für Kontaktdaten: Die Frist beträgt fünf Jahre, beginnend mit der letzten Interaktion zwischen dem Nutzer und der Organisation. Beispiel: Wenn der Nutzer Informationen zu den Dienstleistungen und Produkten der Organisation anfordert und sich für den Newsletter anmeldet, wird die Organisation seine Daten aufbewahren, bis der Nutzer den Newsletter abbestellt. Die Daten werden dann gesperrt und nach Ablauf der oben genannten Frist zur vertraglichen Haftung gelöscht. In diesem Fall können Sie sich auch gerne mit uns in Verbindung setzen, um die Einzelheiten unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie zu erfahren: info@nuumagenetics.com
Automatisierte Entscheidungen Unter „Automatisierten Entscheidungen“ versteht man Entscheidungen, die vom Verantwortlichen der Verarbeitung getroffen werden, ohne menschliches Eingreifen und basierend auf personenbezogenen Daten, die vom Nutzer bereitgestellt wurden, entweder manuell (z. B. durch Ausfüllen eines Formulars) oder durch die Analyse seines Surfverhaltens. CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. informiert, dass keine automatisierten Entscheidungen getroffen werden, basierend auf dem Surfverhalten der Nutzer, weder auf der Website noch auf den Profilen der sozialen Netzwerke.
Empfänger der Informationen CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. gibt unter keinen Umständen die Daten der Nutzer der Website und ihrer Social-Media-Profile an Dritte weiter. Die Organisation kann in Einzelfällen externe Partner hinzuziehen, wobei diese Beziehungen immer durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgesichert werden.
Rechte der Betroffenen CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. informiert über die Rechte, die den Betroffenen zustehen. Wie immer können Sie sich bei Fragen direkt an uns wenden, durch eine einfache E-Mail an: info@nuumagenetics.com.
- Recht auf Auskunft: Der Nutzer kann von der Organisation erfahren, welche Informationen diese über ihn gespeichert hat, sowohl im Hinblick auf seine Online-Beziehung als auch gegebenenfalls seine Offline-Beziehung. Zum Beispiel kann der Nutzer Auskunft über seine Anmeldung zum Newsletter anfordern. In jedem Fall wird die Organisation die Identität des Anfragenden überprüfen, je nach der Bedeutung der Daten, auf die zugegriffen werden soll. Der Nutzer hat das Recht, folgende Informationen zu erfahren:
- Die Zwecke der Datenverarbeitung;
- Die Kategorien der verarbeiteten Daten;
- Die möglichen Empfänger/Übernehmer der Daten;
- Die Aufbewahrungsfristen;
- Das Bestehen des Rechts, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der spanischen Datenschutzbehörde) einzureichen.
- Recht auf Berichtigung: Falls die Organisation fehlerhafte Daten gespeichert hat oder der Nutzer seine Daten (z. B. seine E-Mail-Adresse) ganz oder teilweise ändert, muss der Nutzer uns lediglich eine E-Mail senden, in der er angibt, welche Daten er korrigieren möchte und wie.
- Recht auf Löschung: In diesem Fall kann der Betroffene das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ ausüben. Die Organisation wird die Daten des Betroffenen endgültig löschen, sobald die gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Solange diese Fristen nicht abgelaufen sind, werden die betreffenden Daten gesperrt und keinesfalls weiterverwendet, abgesehen von ihrer bloßen Aufbewahrung.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Betroffene kann die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten in folgenden Fällen anfordern:
- Wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird;
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
- Wenn die Organisation die Daten nicht mehr benötigt, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie ursprünglich erhoben wurden;
- Solange überprüft wird, ob das berechtigte Interesse der Organisation für die Nutzung der Daten überwiegt.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Der Betroffene kann eine Kopie seiner Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern. Diese Kopie kann direkt an den Betroffenen oder an eine andere von ihm benannte Person gesendet werden, sofern dies technisch möglich ist.
- Recht auf Widerspruch: Der Betroffene kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf dem berechtigten Interesse der Organisation basiert. Ebenso kann der Betroffene dieses Recht ausüben, um sich gegen die Verarbeitung zu Marketingzwecken und die Erstellung von Profilen zu wenden.
- Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden: Falls die Organisation solche automatisierten Entscheidungsprozesse durchführt (Entscheidungen, die die Rechte oder Interessen des Betroffenen betreffen, ohne dass menschliches Eingreifen erfolgt), kann der Betroffene jederzeit verlangen, nicht diesen Praktiken unterworfen zu werden.
Abschlussbestimmungen Die Nutzer dieser Website verstehen, dass alle über soziale Netzwerke bereitgestellten Informationen (Posts, Erwähnungen, Kommentare, Links, Chats, Videos, Fotos usw.) öffentlich sein können und daher von Dritten verwendet werden können, auf die die Organisation keine technischen Einschränkungen anwenden kann. Diese Dritten können diese vom Nutzer veröffentlichten Daten ohne Genehmigung von CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. für Zwecke nutzen, die nicht direkt mit den Interessen des Unternehmens verbunden sind, ohne dass dadurch eine Genehmigung, Zustimmung oder bloße Kenntnisnahme dieser Fakten abgeleitet wird. Daher sollten sich die Nutzer dieses Aspekts bewusst sein, der mit der Veröffentlichung von Informationen über soziale Netzwerke verbunden ist. Alle Meinungen und allgemein veröffentlichte Informationen durch die Nutzer stellen nur die Meinung der jeweiligen Person dar und weisen nicht auf eine Beteiligung unseres Unternehmens hin. Was die Identifikation der Nutzer betrifft, die Links setzen, Kommentare abgeben oder Beiträge (Texte, Videos, Fotos usw.) auf den von den Plattformen der „sozialen Netzwerke“ betriebenen Seiten leisten, kann die Organisation nicht die Einhaltung der jeweils geltenden Datenschutzgesetze gewährleisten und verweist die Nutzer auf die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke. Für Inhalte, die auf den von CITOLAB LABORATORIO CITODIAGNÓSTICO, S.L. genutzten sozialen Netzwerken veröffentlicht werden, werden die Nutzer auf die zuvor genannten Regeln hingewiesen.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: ANTONIO URBANO CARRILLO