Secure natal Basis

Warum diesen Test wählen?

nuuma genetics

Secure Natal Básico ist ein Test, der ab der 10. Schwangerschaftswoche (bestätigt durch Ultraschall) durchgeführt werden kann. Er ermöglicht es, innerhalb einer Woche das Risiko für einige der häufigsten, mit dem Leben vereinbaren Trisomien festzustellen: Trisomie 21 (Down-Syndrom), Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) und Trisomie 13 (Pätau-Syndrom). Darüber hinaus untersucht dieser Test den Großteil der Geschlechtschromosomenaneuploidien, wodurch Syndrome wie Klinefelter (XXY) oder Turner (X0) ausgeschlossen werden können. Außerdem erlaubt er die Bestimmung des fetalen Geschlechts.

Er kann in allen Schwangerschaften angewendet werden – sowohl in spontanen als auch in solchen, die durch reproduktionsmedizinische Verfahren (einschließlich Eizellspende) zustande gekommen sind; ebenso in Zwillingsschwangerschaften*.

Die Sensitivität bei der Erkennung chromosomaler Veränderungen ist deutlich höher als bei den üblichen Screening-Verfahren. Da nur mütterliches peripheres Blut benötigt wird, lassen sich invasive Eingriffe vermeiden, die die Gesundheit von Fötus und Mutter gefährden könnten.

*Sollten Sie mit Zwillingen schwanger sein, ist dies der richtige Test für Sie. Neben der Untersuchung auf die Trisomien 13, 18 und 21 kann anhand des fetalen Geschlechts bestimmt werden, ob zumindest einer der Föten männlich ist.

Dieser Test ist nicht indiziert bei Drillingsschwangerschaften oder Schwangerschaften mit einer noch höheren Anzahl an Föten.

Secure natal Basis

Vorteile

  • 1.

    Höhere Genauigkeit als das herkömmliche kombinierte Screening, wodurch unnötige invasive Eingriffe vermieden werden.

  • 2.

    Sicher für Mutter und Fötus.

  • 3.

    Ermöglicht die Bestimmung des fetalen Geschlechts, der meisten Geschlechtschromosomenaneuploidien und der Kopienzahl der Chromosomen 13, 18 und 21; so können die häufigsten chromosomalen Trisomien ausgeschlossen werden.

Der Secure Natal Básico-Test bewertet das Risiko einer fetalen Trisomie für die Chromosomen 21 (Down-Syndrom), 18 (Edwards-Syndrom) und 13 (Pätau-Syndrom) mit einer Genauigkeit von über 99 %. Hierfür wird aus einer einfachen mütterlichen Blutprobe zellfreie fetale DNA (cffDNA) extrahiert und mittels Massivem Parallel-Sequenzieren (Next Generation Sequencing, NGS) analysiert. So lässt sich die genaue Kopienzahl von Chromosom 21, 18, 13 und den Geschlechtschromosomen des Fötus bestimmen.

Laut publizierter Studien weist dieser Test Detektionsraten von über 99 % auf und reduziert die Rate falsch-positiver Ergebnisse auf 0,1 %. Die Resultate liegen in der Regel innerhalb von 6–7 Werktagen vor.

Bitte besprechen Sie die Ergebnisse dieses Tests unbedingt mit Ihrem Arzt.

*Für umfassendere Untersuchungen empfehlen wir unsere Tests Secure Natal Plus und Secure Natal Ampliado.

nuuma genetics

Secure natal Basis

Worin besteht der Test?

Secure natal Basis

Für wen ist dieser Test geeignet?

nuuma genetics
  • Für jede Schwangere – insbesondere für Frauen ab 35 Jahren und/oder mit wiederholten Fehlgeburten.
  • Auch geeignet bei Zwillingsschwangerschaften.