Secure Natal Erweitert

Warum diesen Test wählen?

nuuma genetics

Secure Natal Erweitert ist der umfassendste nicht-invasive pränatale Test. Er wird ab der 10. Schwangerschaftswoche (bestätigt durch Ultraschall) durchgeführt und erkennt mit einer Genauigkeit von über 99 % chromosomale Veränderungen (Monosomien und Trisomien) in 24 Chromosomen, die mit Fehlgeburten und weiteren strukturellen Auffälligkeiten in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus kann dieser Test Mikrodelektionen und Mikroduplikationen mit einer Auflösung von 5 Mb nachweisen (3 Mb im Fall des DiGeorge-Syndroms). Damit erhöht sich die Fähigkeit, Hochrisikoschwangerschaften und andere klinisch relevante Zustände zu erkennen, wie zum Beispiel Mosaizismen, uniparentale Disomien oder chromosomale Ungleichgewichte bei Eltern, die Träger balancierter Translokationen sind. Ebenso wie beim Secure Natal Básico kann auch hier das fetale Geschlecht bestimmt werden.

Er kann sowohl in spontanen Schwangerschaften als auch in solchen nach reproduktionsmedizinischen Verfahren (einschließlich Eizellspende) angewendet werden.
Die Sensitivität bei der Erkennung chromosomaler Veränderungen liegt deutlich über der herkömmlicher Routine-Screenings. Da nur mütterliches peripheres Blut benötigt wird, entfallen die Risiken invasiver Verfahren, die die Gesundheit von Mutter und Fötus gefährden könnten.

Nicht indiziert ist dieser Test bei Mehrlingsschwangerschaften (Drillinge oder mehr).

Secure Natal Erweitert

Vorteile

  • 1.

    Höhere Genauigkeit als das traditionelle kombinierte Screening, wodurch unnötige invasive Eingriffe vermieden werden.

  • 2.

    Sicher für Mutter und Fötus.

  • 3.

    Ermöglicht die Bestimmung des fetalen Geschlechts und liefert Hinweise darauf, ob sich der Fötus korrekt entwickelt. Es lassen sich die meisten Geschlechtsaneuploidien, Aneuploidien aller Chromosomen sowie Mikrodeletionen und Mikroduplikationen mit einer Auflösung von bis zu 5 Mb (bzw. 3 Mb beim DiGeorge-Syndrom) nachweisen

Aus einer mütterlichen Blutprobe wird zellfreie fetale DNA (cffDNA) gewonnen, die mittels Next Generation Sequencing (NGS) nachgewiesen und quantifiziert wird. Das Secure Natal Ampliado-Verfahren untersucht anschließend Aneuploidien aller Chromosomen sowie Mikrodeletionen und Mikroduplikationen mit einer Auflösung von bis zu 5 Mb. Ebenso wird das DiGeorge-Syndrom (3 Mb-Deletion) mit einer Detektionsgenauigkeit von über 99 % erfasst.

Laut veröffentlichter Studien erzielt dieser Test Detektionsraten von über 99 % und senkt die falsch-positiven Ergebnisse auf 0,1 %. Die Resultate liegen in der Regel innerhalb von 7–9 Arbeitstagen vor.

Bitte besprechen Sie die Testergebnisse unbedingt mit Ihrem Arzt.

*Bei Zwillingsschwangerschaften empfehlen wir unseren Secure Natal Básico.

nuuma genetics

Secure Natal Erweitert

Worin besteht der Test?

Secure Natal Erweitert

Für wen ist dieser Test geeignet?

nuuma genetics
  • Für jede Schwangere, die umfassendere Informationen über die Gesundheit ihres Babys erhalten möchte – insbesondere empfohlen für Frauen ab 35 Jahren und/oder bei wiederholten Fehlgeburten.