Secure Risk

Worin besteht der Test?

nuuma genetics

Secure Risk wird mithilfe einer unkomplizierten Speichelprobe oder einer EDTA-Blutprobe durchgeführt, anschließend kommt NGS-Technologie (Next Generation Sequencing) zum Einsatz. Mithilfe von PRS-Algorithmen (Polygenic Risk Score) werden eine Vielzahl genetischer Varianten ausgewertet.
Diese detaillierte Analyse liefert wertvolle Informationen über Ihre Veranlagung für verschiedene Krankheiten.

Zentrale Vorteile unseres Gentests:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Analyse von mehr als 2 Millionen Varianten
  • Typ-2-Diabetes: Bewertung von über 600.000 Varianten
  • Brustkrebs: Untersuchung von über 550.000 Varianten
  • Prostatakrebs: Überprüfung von über 650.000 Varianten

Mit diesem Test erhalten Sie einen umfassenden und individuellen Einblick in Ihre Gesundheit, um fundierte Entscheidungen für Ihr Wohlbefinden zu treffen. Dank modernster Technologie können Sie Ihre Gesundheit gezielt im Blick behalten.

Secure Risk

Vorteile

  • 1.

    Quantifizierung des aggregierten genetischen Risikos
    Der Test erfasst verstreut über das gesamte Genom liegende genetische Varianten, die mit einer bestimmten Erkrankung assoziiert sind.

  • 2.

    Vorsorge noch vor klinischen Risikofaktoren
    Da der Test durchgeführt werden kann, bevor klinische Risikofaktoren auftreten, erlaubt er einen effektiveren präventiven Ansatz.

  • 3.

    Neuklassifizierung von Patienten mit mittlerem Risikoprofil
    Patienten mit einem intermediären Risiko gemäß klassischen Kriterien können aufgrund ihrer genetischen Veranlagung ein erhöhtes Risiko für eine koronare Herzkrankheit aufweisen. Der Test ermöglicht eine präzisere Risikoeinschätzung.

Secure Risk

Für wen ist dieser Test geeignet?

nuuma genetics
  • Dieser innovative Test richtet sich an Erwachsene, die proaktiv mit ihrer Gesundheit umgehen möchten.
  • Die Ergebnisse liefern einen klaren Überblick über Ihr langfristiges Risiko für die untersuchten Krankheiten und helfen Ihnen, präventive Maßnahmen zu ergreifen bzw. Ihren Lebensstil anzupassen, um diese Risiken zu verringern.